Wie Insekten sich entwickeln: die Verwandlung oder Metamorphose

Durch die Geschichte von der Raupe Nimmersatt wissen die meisten von uns, dass Insektenbabys oft anders aussehen als ihre Eltern. Die Entwicklung der meisten Insekten wird von einer Verwandlung (Veränderung des Aussehens) begleitet. Diese Veränderung wird auch vollständige Verwandlung oder Metamorphose (Holometabolie) genannt.

Ungefähr 75 % der Insekten durchlaufen eine vollständige Metamorphose. Das sind unter andere Bienen, Käfer, Fliegen und Schmetterlinge. Bei einer vollständigen Verwandlung entwickeln die Insekten sich über vier Stadien: Ei, Larve (auch Raupe), Puppe und Imago (das ausgewachsene Tier). Bei einer vollständigen Metamorphose sehen die Larven ganz anders aus als die ausgewachsenen Tiere.

Weniger bekannt ist jedoch, dass nicht alle Insekten diese Verwandlung durchmachen. Es gibt auch Insekten, bei denen die Babys und die Elterntiere ähnlich aussehen. Diese Insekten machen eine unvollständige Metamorphose oder Hemimetabolie durch.

In diesem Artikel kannst du lesen, welche Insekten eine vollständige Verwandlung durchmachen und welche nicht. Dieser Artikel enthält auch einige interessante Abschnitte aus zwei Geschichten von mir, die die Entwicklung von Insekten auf spielerische Weise erklären.

Vollständige Metamorphose oder Verwandlung

Die Raupe, das Baby der Schmetterlinge, lernen die meisten von uns als kleines Kind kennen. Es ist die wunderschöne Geschichte der Raupe Nimmersatt, die Kinder mit der Verwandlung der Insekten bekannt macht. Die hungrige kleine Raupe frisst und frisst. Die ganze Woche lang.

Nach einer Woche hat die Raupe Nimmersatt sich doch satt gegessen! Sie baut sich ein kleines Haus, auch Kokon genannt. In diesem Haus lebt sie zwei Wochen. Nach zwei Wochen kriecht sie aus dem Haus. Aber was ist das? Was aus dem Haus krabbelt, ist keine Raupe, sondern ein bunter Schmetterling!

Bei den meisten Insekten ist das so wie bei Raupe Nimmersatt, die Mama und der Papa sehen anders aus als die Baby-Insekten. Die Entwicklung der meisten Insekten geht mit einer Verwandlung (Veränderung des Aussehens) einher. Diese Veränderung wird auch Metamorphose genannt. Während der Metamorphose haben die Insekten ein Ruhestadium. Die Insekten verstecken sich in einer Puppe, die sich äußerlich nicht bewegt.

Es gibt Puppen, bei denen die Beine noch an der Außenseite der Puppe sichtbar sind (z. B. bei Mehlkäfern). Bei anderen Puppen befinden sich die Beine im Inneren der Puppe. Dann gibt es Puppen, die in einem Kokon versteckt sind. Dieser Kokon wird von der Larve aus Spinnenseide hergestellt (z. B. bei Schmetterlingen).

Vollständige Metamorphose oder Verwandlung vom Schmetterling - Insekten-Akademie
Bei der vollständigen Metamorphose oder Verwandlung verändert sich das Aussehen des Insekts während des Puppenstadiums. Der Schmetterling (Kleine Fuchs) als Beispiel.

Unvollständige Metamorphose oder Verwandlung

Es gibt auch Insekten, bei denen die Babys und Eltern ähnlich aussehen. Diese Insekten durchlaufen eine unvollständige Metamorphose. Sie haben kein Puppenstadium. Stattdessen verändert sich das Insekt mit jeder Häutung ein bisschen.

Bei einigen Insekten sind diese Veränderungen sehr groß (z. B. bei Wanzen und Libellen), bei anderen dagegen sehr klein (z. B. bei Heuschrecken). Aber die Larven haben nie Flügel. Es gibt große Unterschiede bei den Insekten, wo die Larven und die erwachsenen Insekten (die Imago/Imagines) woanders leben. Ein Beispiel sind die Libellen: Hier sind die Larven wasserlebend und atmen durch Tracheenkiemen; die Imagines hingegen leben an Land und sind Luftatmer.

Unvollständige Metamorphose oder Verwandlung von der Feuerwanze - Insekten-Akademie
Bei der unvollständigen Metamorphose oder Verwandlung ändert sich das Aussehen des Insektes mit jeder Häutung. Die Feuerwanze als Beispiel.

Grünis neue Freunde

Grüni wohnt jetzt auf einer Blumenwiese. Grüni ist aber ein bisschen langweilig. Er würde gerne mit anderen Insektenbabys spielen. Grüni macht sich auf die Suche nach anderen Insektenbabys. Bald hat Grüni neue Freunde gefunden.

Grünis neue Freunde sind: Roti, die Feuerwanzelarve, Marie, die Marienkäferlarve und Lara die Raupe. Die Freunde spielen Fangen und fressen. Zitat:

Dann wird es dunkel und die Insekten gehen schlafen.

Zwei Wochen später treffen sich die Freunde wieder auf der Blumenwiese.

Grüni sagt zu Roti: „He du siehst jetzt anders aus. Du hast mehr Schwarz.“

„Ja, das stimmt. Ich habe mich ein paar mal gehäutet. Das bedeutet, ich habe eine neue Haut bekommen. Nach jeder Häutung kann ich wachsen und ich sehe ein bisschen anders aus“, antwortet Roti. „Aber du sieht auch ein bisschen anders aus. Dir sind jetzt kleine Flügel gewachsen.“

„Wir sehen noch genauso aus“, sagen Lara, die Raupe, und Marie, die Marienkäferlarve. „Wir sind nur größer geworden.“

„Wollen wir wieder Fangen spielen?“, fragt Grüni.

„Nein, lasst uns Verstecken spielen,“ sagen die anderen drei.

„Okay, dann zähle ich zuerst,“ sagt Grüni und stellt sich hinter die Linde. „Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn. Ich komme“, zählt Grüni.

„He, ich sehe da oben im Baum etwas Rotes“, sagt Grüni laut. „Roti, ich habe dich gefunden!“

„Oh, nein. Schon so schnell? Ich dachte, ich hätte ein gutes Versteck gefunden!“, sagt Roti enttäuscht.

Gemeinsam suchen Grüni und Roti nach den beiden anderen Freunden. Aber wo sind sie hin?

„He, was ist das für ein komisches orangenes Ding an der Rose?“, fragt Roti.

„Hmm, das weiß ich auch nicht“, antwortet Grüni. „Das ist bestimmt nicht Marie oder Lara. Es bewegt sich auch gar nicht.“

Dann drehen Grüni und Roti sich um und schauen sich die Brennnessel an.

„Was hängt denn da an dem Blatt?“, fragt Grüni.

„Hmm, keine Ahnung. Es sieht ein bisschen aus wie eine zerknautschte Papiertüte. Lara oder Marie ist es auf jeden Fall nicht“, antwortet Roti.

Es wird schon dunkel und Grüni und Roti haben Marie und Lara immer noch nicht gefunden.

Grüni und Roti suchen Marie und Lara. Siehst du Marie und Lara?

Weißt du, wo Marie und Lara sind?

Grüni ist ein Babygrashüpfer.
Roti ist eine Babywanze.

Lerne Grüni und Roti in meinem Kurs „Spielerisch Insektenwelten kennenlernen“ kennen! In diesem Kurs erfährst du, wo Lara und Marie geblieben sind.

1 Kommentar zu „Wie Insekten sich entwickeln: die Verwandlung oder Metamorphose“

  1. Pingback: was-will-ich-bewirken ⋆ Insekten-Akademie

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.