Mein Claim: Summsumm, Kribbelkrabbel, OOOOHHHH!

Der unverwechselbare Claim „Summsumm, Kribbelkrabbel, OOOOHHHH!“ hat eine Geschichte, die von Kreativität, Begeisterung und der faszinierenden Welt der Insekten geprägt ist. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Reise, wie dieser einzigartige Slogan während des Workshops „Claim dein Business“ von Judith Peters entstand und welche Bedeutung er für die Insekten-Akademie hat.

„Summsumm, Kribbelkrabbel, OOOOHHHH!“ ist nicht nur ein Slogan, sondern auch eine Einladung, die Welt der Insekten zu entdecken und zu feiern. In den Kursen und Workshops der Insekten-Akademie stehen die Sinne der Kinder im Mittelpunkt, und sie dürfen die Natur hautnah erleben und erfahren, wie erstaunlich die Welt der Insekten ist.

Diese einzigartige Perspektive auf die Insektenwelt ist das, was die Insekten-Akademie ausmacht. Der Slogan ist eine Hommage an die Wunder der Natur und die endlose Neugierde, die sie in uns allen weckt. Wir freuen uns darauf, dich auf dieser faszinierenden Reise willkommen zu heißen.

Wie es zu diesem Claim kam

Der Claim Summsumm, Kribbelkrabbel, OOOOHHHH! ist beim Workshop „Claim dein Business“ von Judith Peters entstanden. Dieser Workshop ist Bestandteil des Jahresprogramms „The Content Society“. Mit der Hilfe von 11 Lektionen habe ich u. a. zuerst mein Dreier-Kombo und Markenkern entwickelt. Außerdem habe ich während mehrere Gruppen-Calls Unterstützung von Judith Peters und anderen Content Society Teilnehmer/-innen bekommen.

Was mir dieser Claim bedeutet

Der Claim „Summsumm, Kribbelkrabbel, OOOOHHHH!“ bezieht sich auf das spielerische Lernen der Kinder und die Begeisterung, die folgt. Im Claim widerspiegelt sich eine Atmosphäre der Neugier, Entdeckung und Staunen. Hier ist eine Erklärung für die einzelnen Teile des Claims:

  1. Summsumm: Dieser Teil bezieht sich auf das Summen von Insekten, insbesondere von Bienen. Summsumm ist ein Wort, das von kleinen Kindern genutzt wird. Kleine Kinder sagen oft Summsumm statt Biene. Summsumm findet man auch in Kinderlieder, wie z. B. „Summ, summ, summ, Bienchen summ herum“. Kinder sind meine Zielgruppe, deswegen passt es sehr gut. Außerdem zieht es die Aufmerksamkeit auf die kleinen Wunder der Natur und erweckt Interesse für die Insektenwelt.
  2. Kribbelkrabbel: Hier geht es um das Kribbeln und Krabbeln von Insekten auf der Haut oder durch Gras und Blätter. Dieser Teil des Claims unterstreicht die Vorstellung von Insekten, die um uns herum aktiv sind. Es erzeugt ein Gefühl der Nähe zur Natur. In meinen Präsenzworkshops können die Kinder z. B. Insekten auch hautnah erleben.
  3. OOOOHHHH!: Die Ausrufe „OOOOHHHH!“ signalisieren Erstaunen und Verblüffung. Dieser Teil des Claims drückt aus, wie faszinierend und wunderbar die Welt der Insekten sein kann. Es ermutigt die (kleinen) Menschen, sich für diese kleinen Kreaturen zu begeistern und Staunen für die Natur zu empfinden.

Der Claim zielt eine Stimmung der Begeisterung und des Entdeckens. Er artikuliert das Ziel der Insekten-Akademie, die Aufmerksamkeit auf die Schönheit und Bedeutung der Insektenwelt zu lenken. Er lädt die Leser dazu ein, die Welt um sie herum mit offenen Augen, Ohren und Tastsinn wahrzunehmen und die Wunder der Natur zu entdecken.

Die bildnerische Gestaltung des Claims: Summsumm, Kribbelkrabbel, OOOOHHHH!

Ich bin sehr bildnerische angelegt, deswegen habe ich auch eine bildnerische Erklärung zu meinem Claim konzipiert. Auf dem Bild hier unten summen die Wespen und Schwebfliegen. Das Bild gehört zu ein meiner Geschichten. Diese Geschichte heißt: „Die reiselustigen Fliegen“. In der Geschichte fliegen die beiden Wespen Marie und Isabelle mit den Schwebfliegen nach Spanien. Diese Geschichte gehört zum Kurs „Warum stechen Insekten?“

Kribbelkrabbel erkennt man wieder in den Mehlwürmern, die auf den Kinderhänden herumkrabbeln. Dies steht Symbol für meine Präsenzworkshops. Für meine Präsenzworkshops besuche ich Bildungseinrichtungen und Familien. Meine Kribbelkrabbel-Freunde, die Mehlwürmer, bringe ich auch immer mit. Kinder, die Lust haben, können diese Insektenbabys hautnah kennenlernen. Mehr über meine Präsenzangebote erfährst du hier.

OOOOHHHH! Findest du zurück in dem Kind hinten im Bild. Die Lippen des Kindes sind so geformt, dass der Mund einen „OOOOHHHH“ produzieren würde. Das Kind staunt, wie der kleine Grashüpfer auf dem Finger sitzt. Dieses Bild findest du auf meiner Startseite wieder.

Die bildnerische Gestaltung des Claims: Summsumm, Kribbelkrabbel, OOOOHHHH.
Bildnerische Erklärung des Claims: „Summsumm, Kribbelkrabbel, OOOOHHHH“ mit summenden Wespen und Schwebfliegen, krabbelnden Mehlwürmern und einem staunenden Kind.

Wie ein meiner Kunden meinen Claim erklärt

Ich finde jedoch, dass der Claim super passt, weil er neugierig macht. Es geht ja um Insekten und die krabbeln und summen. Das „Oh“ passt mega für die Erkenntnisse, die ich immer in deinen Kursen habe. Wie erstaunlich die Welt der Insekten doch ist. Auch die Kinder haben immer wieder ein „Oh“ auf den Lippen, weil niemand die Welt der Insekten und Krabbeltiere so gut erklären kann wie du!!!

Jeannine Gashi (Teilnehmerin an den Kursen „Spielerisch Insektenwelten kennenlernen“ und „Warum stechen Insekten?“)

Summsumm, Kribbelkrabbel, OOOOHHHH! im Online-Kurs

In meinen Kursen erkunden die Kinder und ihren Eltern mit allen Sinnen die Insektenwelt. Jedes Thema im Kurs fängt mit einer selbst geschriebenen Geschichte an. Mit der Hilfe von diesen Geschichten lernen die Kinder die Insekten und ihre Lebensweise kennen. In meinen Geschichten bekommen die Insekten Namen. So wird sogar Mücke Mia, eine Freundin deines Kindes.

Meine Geschichten ermutigen die Kinder herauszugehen und die Insekten mit eigenen Augen zu beobachten, mit den Ohren zu lauschen und vielleicht sogar mit den Händen zu berühren. Gemeinsam mit der ganzen Familie erforschen die Kinder die faszinierende Welt der Insekten und lassen sich von ihrer Schönheit und Bedeutung verzaubern.

Die Kinder hören, wie Bienen, Hummeln und Wespen summen, sehen und spüren, wie die Käfer krabbeln. Außerdem staunen sie, wie schön Schmetterlinge sind, wie Ameisen zusammenarbeiten und wie weit Schwebfliegen fliegen können. Wusstest du, dass viele Schwebfliegen jeden Herbst von Nord-Europa nach Spanien oder sogar bis Afrika fliegen. Da kann ich auch nur ein Word sagen: OOOOHHHH!“

OOOOHHHH! Meine Geschichten kennenlernen

Du magst Summen, Krabbeln und Staunen? Dann habe ich gute Nachrichten für dich. Jetzt kannst du kostenlos meine Geschichten kennenlernen.

Rosa und Pedro, die zwei Hauptcharaktere der Geschichten der Insekten-Akademie
Rosa und Pedro, die zwei Hauptcharaktere viele meiner Geschichten. Auch du kannst sie kennenlernen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert