Hemmen dich diese Themen bei der Umsetzung von spannenden Aktivitäten draußen in der Natur?
Mach dir keine Sorgen! Ich weiß, wie sich das anfühlt. Wir sollten uns nur bewusst machen, dass wir unsere Kinder nicht zwingen können. Es gibt Tage, an denen sie einfach nicht in den Wald gehen wollen.
Das heißt aber nicht, dass sie sich nicht für die Natur interessieren. Um ihr Interesse zu wecken, solltest du spannende und spielerische Methoden anwenden.
Welche Methoden das sind, erfährst du in diesem 4-Wochen-Kurs.
Du lernst:
Nach der Teilnahme an diesem Kurs werden deine Kinder die Insekten respektvoll behandeln und schützen.
Dieser Online-Kurs ist für Eltern und Großeltern, die ihre (Enkel)Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren spielerisch von der Magie der Natur begeistern wollen. Er ist auch geeignet, wenn sich deine Kinder bereits für die Natur interessieren, du ihnen aber die Zusammenhänge in der Natur zeigen möchtest.
Dieser Kurs läuft über vier Wochen.
Der Kurs findet online statt. Du/ihr kannst/könnt alles in eurer eigenen Zeit machen und du/ihr erhältst/erhaltet weitere Details, bevor der Kurs beginnt.
ursprünglich aus den Niederlanden. Schon als kleines Kind hatte ich großes Interesse an der Natur. Ich habe z.B. Marienkäfer gesammelt. Im Alter von zehn Jahren wusste ich bereits, dass ich Biologin werden wollte.
Das habe ich dann auch getan!
Nach der Geburt meiner Tochter wollte ich meine Herzensthemen, unsere Umwelt und eine nachhaltige Lebensweise, in einem Projekt verbinden. Als promovierte Biologin, Mutter und Insektenenthusiastin möchte ich dabei meine Begeisterung für die Natur nicht nur an meine Kinder weitergeben, sondern auch an andere Kinder.
Seid dabei und lässt euch auch von der Natur begeistern!
Nur was man kennt, kann man beschützen! In diesem Online-Kurs lernst du mit deinem Kind die Vielfalt der Insekten mit wachen Augen zu entdecken, zu beobachten und zu lieben.
Mit Hilfe von kindgerechten Geschichten, Bastelaufgaben und spannenden Spielen erforschen deine Kinder auf spielerische Weise die Insektenwelt.
Komm mit in die Natur und erfahrt, was die Insekten besonders macht und wie Insektenbabys aussehen, entdeckt eine völlig andere Bienenwelt und lernt, wie wichtig Insekten für die Natur sind.
Nach der Teilnahme an diesem Kurs werden deine Kinder den Insekten respektvoll behandeln und schützen.
Nein? Oder bist du nicht sicher?
Dann, melde dich jetzt für unseren Online-Kurs an und lerne gemeinsam als (Groß)Familie in nur 4 Wochen:
Rosa geht in die Kita und spielt gerne mit der Murmelbahn.
Pedro ist der große Bruder von Rosa. Er geht schon in die Schule. Pedro spielt gerne mit den Autos.
Möchtest du Rosa und Pedro kennenlernen?
Auch als Biologin mache ich manchmal Fehler. So auch letzten Samstag.
Bei einer Wanderung sind wir an einem riesigen Insektenhotel vorbeigekommen. An einer Stelle befand sich Sand unter dem Insektenhotel, für Sand- oder Harzbienen. Bevor ich etwas erklären konnte, trat meine Tochter direkt hinein.
Im Nachhinein erklärte ich ihr, dass die Insekten dort vielleicht ihren Winterschlaf hielten.
Eine halbe Stunde später sagte sie zu mir: „Mama, Insekten sind dumm!“
Ich: Oh je, dachte ich zuerst. Wo kommt das denn her? Aber dann zu meiner Tochter: „Warum sind Insekten dumm? Hat es etwas mit dem Sand unter dem Insektenhotel zu tun?“
Meine Tochter: „Ja“
Ich: „Hast du jetzt ein schlechtes Gefühl, weil du vielleicht Insekten zertreten hast?“
Meine Tochter: „Ja“
Ich: „So schlimm ist es nicht! Jetzt weißt du es für das nächste Mal. Aber Insekten sind auf keinen Fall dumm. Wir brauchen Insekten, sonst gäbe es zum Beispiel keine Äpfel, Erdbeeren und andere Früchte“.
Möchtest du auch wissen, welche Bienen hier in diesem Wolkenkratzer leben und wie du sie schützen kannst?
Wir und insbesondere unser Sohn Gregor fanden die Insekten-Akademie äußerst interessant. Besonders gut haben Gregor die Information über die Möglichkeiten eines nachhaltigen Lebens, welche in Geschichten verpackt war und auch die kindgerechten, kreativen, anschaulichen dazugehörigen Aufgaben (Insektenzählaufgabe, Mandalas zeichnen) gefallen.
Jaconette hat mit sehr viel Liebe die Materialien zu diesem Kurs entworfen und umgesetzt. Man spürt die Leidenschaft für die Insekten in jeder Lektion und diese Leidenschaft springt auch auf die Kinder über. Sie lernen kindgerecht so viel über die Welt der Insekten, dass sie hinterher mit einem ganz anderen Blick durch den Garten und die Umwelt laufen. Wir können den Kurs sehr empfehlen, auch wenn man vorher noch nicht so interessiert für Insekten war. Auch die Erwachsenen können so viel gemeinsam mit ihren Kindern lernen.
Der Kurs hat das Interesse unserer Tochter (5J) an Insekten gesteigert, durch die Materialien und die anschliessenden Spiele hat sie einige neue Informationen ueber Insekten dazugelernt. Es war eine schöne Ergaenzung fuer unsere gemeinsamen Projektzeiten.
Der Mix
aus Erklärungen und Unterhaltung ist sehr gut gelungen und wir hatten
jede Menge Anregungen zur Diskussion. Wir warten auf den nächsten Teil mit Rosa und Pedro.
Meinen Jungs haben die Filme sehr gut gefallen und die Infos über die Insektenwelt.
Die Kombination von einfachen Videos mit Mal- und Denkaufgaben konnte meine Kinder meistens motivieren, sich mit dem Thema Insekten zu beschäftigen, auch wenn das sonst nicht in deren Interessensgebiet fällt. Das Bienenhotel trägt dazu bei, das Thema weiter zu beobachten.
Jaconette schafft Neugierde auf die Insektenwelt. Für eine gemeinsame Familienzeit mit wachen Augen an der frischen Luft.
Jedes Modul startete mit einer spannenden Geschichte. So war es für unseren Sohn ganz leicht, sich Wissen und Verständnis rund um verschiedene Insektenarten und deren Lebensgewohnheiten anzueignen.
Die interaktive wöchentliche Zoom Meetings hat die Kinder soviel spaß gemacht. Nach der halbe Stunde Zoom waren beide Kinder immer noch eine Stunde mit dem Lernmaterial oder Bastelmaterial beschäftigt und waren sehr begeistert. Jetzt das Wetter besser ist merkt man richtig wie sie rausgehen auf Insektensuche, das macht wirklich spaß.
Der Kurs enthält nette Anregungen, um in das Thema Insekten mit kleinen Kindern zu starten.
Wann läuft der Kurs? Antwort: Der neuen Termin ist noch nicht bekannt.
Wo und wann findet der Kurs statt? Antwort: Der Kurs findet online statt. Du/ihr kannst/könnt alles in eurer eigenen Zeit machen und du/ihr erhältst/erhaltet weitere Details, bevor der Kurs beginnt.
Wie viel Zeit wird für die Teilnahme an dem Kurs benötigt?
Antwort: Hängt davon ab, wie viel du/ihr aus dem Kurs herausholen willst/wollt, aber normalerweise zwischen 1 und 2 Stunden pro Woche.
Was benötige/n ich/wir, um an dem Kurs teilnehmen zu können? Antwort: Du/ihr brauchst/braucht eine Internetverbindung und ein Facebook-Konto.
Und, macht ihr mit?