Nur, was man kennt, kann man beschützen! In diesem Workshop lernt ihr, Insekten von anderen Krabbeltieren zu unterscheiden. Denn nicht alles, was krabbelt, ist ein Insekt.
Mit Hilfe einer kindgerechten Geschichte und spannenden Spielen lernen eure Kinder die Welt der Krabbeltieren auf spielerische Weise kennen.
Macht mit und lernt, was Insekten und andere kleine Tiere so besonders macht und wie wichtig sie für die Natur sind.
Nach der Teilnahme an diesem Workshop wird dein Kind in der Lage sein, Insekten und anderen Krabbeltieren zu erkennen.
ursprünglich aus den Niederlanden. Schon als kleines Kind hatte ich großes Interesse an der Natur. Ich habe z.B. Marienkäfer gesammelt. Im Alter von zehn Jahren wusste ich bereits, dass ich Biologin werden wollte.
Das habe ich dann auch getan!
Nach der Geburt meiner Tochter wollte ich meine Herzensthemen, unsere Umwelt und eine nachhaltige Lebensweise, in einem Projekt verbinden. Als promovierte Biologin, Mutter und Insektenenthusiastin möchte ich dabei meine Begeisterung für die Natur nicht nur an meine Kinder weitergeben, sondern auch an andere Kinder.
Seid dabei und lässt euch auch von der Natur begeistern!
Rosa geht in die Kita und spielt gerne mit der Murmelbahn.
Pedro ist der große Bruder von Rosa. Er geht schon in die Schule. Pedro spielt gerne mit den Autos.
Möchtest du Rosa und Pedro kennenlernen?
30 Minuten LIVE Workshop über Zoom,
Kindgerechte Lerngeschichte,
Lernmaterialien „Was ist ein Insekt?“,
Spiele und Bastelideen zum Thema „Was ist ein Insekt?“,
10% Rabatt auf einen Kurs oder Workshop im 2023,
Du kannst dich und deine Familie noch bis x Uhr CET anmelden!
Wir und insbesondere unser Sohn Gregor fanden die Insekten-Akademie äußerst interessant. Besonders gut haben Gregor die Information über die Möglichkeiten eines nachhaltigen Lebens, welche in Geschichten verpackt war und auch die kindgerechten, kreativen, anschaulichen dazugehörigen Aufgaben (Insektenzählaufgabe, Mandalas zeichnen) gefallen.
Jaconette hat mit sehr viel Liebe die Materialien zu diesem Kurs entworfen und umgesetzt. Man spürt die Leidenschaft für die Insekten in jeder Lektion und diese Leidenschaft springt auch auf die Kinder über. Sie lernen kindgerecht so viel über die Welt der Insekten, dass sie hinterher mit einem ganz anderen Blick durch den Garten und die Umwelt laufen. Wir können den Kurs sehr empfehlen, auch wenn man vorher noch nicht so interessiert für Insekten war. Auch die Erwachsenen können so viel gemeinsam mit ihren Kindern lernen.
Der Kurs hat das Interesse unserer Tochter (5J) an Insekten gesteigert, durch die Materialien und die anschliessenden Spiele hat sie einige neue Informationen ueber Insekten dazugelernt. Es war eine schöne Ergaenzung fuer unsere gemeinsamen Projektzeiten.
Der Mix
aus Erklärungen und Unterhaltung ist sehr gut gelungen und wir hatten
jede Menge Anregungen zur Diskussion. Wir warten auf den nächsten Teil mit Rosa und Pedro.
Meinen Jungs haben die Filme sehr gut gefallen und die Infos über die Insektenwelt.
Die Kombination von einfachen Videos mit Mal- und Denkaufgaben konnte meine Kinder meistens motivieren, sich mit dem Thema Insekten zu beschäftigen, auch wenn das sonst nicht in deren Interessensgebiet fällt. Das Bienenhotel trägt dazu bei, das Thema weiter zu beobachten.
Jaconette schafft Neugierde auf die Insektenwelt. Für eine gemeinsame Familienzeit mit wachen Augen an der frischen Luft.
Jedes Modul startete mit einer spannenden Geschichte. So war es für unseren Sohn ganz leicht, sich Wissen und Verständnis rund um verschiedene Insektenarten und deren Lebensgewohnheiten anzueignen.
Die interaktive wöchentliche Zoom Meetings hat die Kinder soviel spaß gemacht. Nach der halbe Stunde Zoom waren beide Kinder immer noch eine Stunde mit dem Lernmaterial oder Bastelmaterial beschäftigt und waren sehr begeistert. Jetzt das Wetter besser ist merkt man richtig wie sie rausgehen auf Insektensuche, das macht wirklich spaß.
Der Kurs enthält nette Anregungen, um in das Thema Insekten mit kleinen Kindern zu starten.
Möchtest du auch Krabbeltiere kennenlernen?
Dieses Webinar ist für (Groß)Eltern, die ihre (Enkel)Kinder (5 bis 8 Jahren) spielerisch von der Magie der Natur begeistern wollen, aber nicht wissen wie den richtigen Anfang zu finden. Sie ist auch geeignet, wenn sich deine Kinder bereits für die Natur interessieren, du ihnen aber Zusammenhänge der Natur zeigen möchtest.
CET.
Das Webinar kostet €x
Und, macht ihr mit? Es kostet nur €x!